Quellen aus Printpresse und Internet
Zusammengestellt von Ursula Weidenhiller
Salzburg
Der Winterflugplan bietet spannende Urlaubsziele wie auf der Homepage des Flughafens zu lesen ist. Ganzjährig steht die Verbindung nach Ägypten (Hurghada) und diesen Winter auch neu nach Marsa Alam und bis Ende April zu den kanarischen Inseln. Mit Eurowings geht es zweimal wöchentlich nach Gran Canaria und einmal pro Woche nach Teneriffa. Für Städtedestinationen bieten sich Kurztrips nach London an, aber auch Bristol, Dublin oder etwa Manchester werden zweimal wöchentlich angeflogen. Die Ganzjahresverbindung nach Amsterdam mit Transavia ist bereits ein Städteklassiker, verstärkt wird diese Destination durch zwei wöchentliche Verbindungen mit der Lufthansa-Tochter Eurowings. Zudem fliegt Transavia täglich nach Rotterdam sowie dreimal pro Woche nach Eindhoven. Die deutschen Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln sind bereits „Traditionsstrecken“ und stehen hoch im Kurs. Auch Belgrad wird ganzjährig mit Air Serbia angeflogen. Turkish Airlines fliegt tägliche Flüge nach Istanbul und flydubai dreimal wöchentlich nach Dubai. Gerade über die großen internationalen Umsteigeflughäfen wie Frankfurt, Istanbul, Amsterdam, Dubai oder Düsseldorf kann man viele Fernreiseziele auf der ganzen Welt erreichen. Ergänzt wird das Flugprogramm durch einen starken Incoming-Verkehr aus altbewährten Quellmärkten wie Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Skandinavien, Island und vor allem Deutschland. Mit diesen Flugverbindungen reisen jedes Jahr tausende Fluggäste nach Salzburg, um ihren Urlaub in den umliegenden Skigebieten oder in der Kulturhauptstadt Salzburg zu verbringen.
Im Zeitraum von 1. Dezember bis 31. März 2024 bietet Eurowings auf ausgewählten Österreich-Flügen die kostenfreie Mitnahme von Schigepäck an. Für Salzburg gilt das bei einem Nonstopflug ab Amsterdam, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln sowie Umsteigeverbindung ab Edinburgh, London-Heathrow, Stockholm, Tromsø. Dies gilt aber nur dann, wenn man über die Eurowings-Homepage gebucht hat und als so genannter „myEurowings“-Kunde registriert ist.
Höffinger Solutions stellte bei der kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz in Wien eine strategische Studie zum Verbot von innerösterreichischen Flügen vor. Hier werden CO2- und Lenkungseffekte in Frage gestellt, Wirtschaftseffekte wandern ins Ausland.
Die erste Evaluierungsstudie von Höffinger Solutions zu den Folgewirkungen der Einstellung innerösterreichischer Anbindungsflüge zum Flughafen Wien zeigt, dass sich die Hoffnung auf eine positive Klimawirkung nicht erfüllt hat. Denn statt auf die Bahn umzusteigen, reisen die meisten Passagiere etwa aus Salzburg, wo es das Verbot der Inlandsflüge bereits gibt, nun – wenig klimafreundlich – mit dem Privatauto zum Flughafen München oder fliegen zu anderen Umsteigeflughäfen. Vor allem für Geschäftsreisende kommt erschwerend hinzu, dass die Tagesrandverbindungen von Wien aus nicht mehr für Umsteigepassagiere von den Bundesländerflughäfen zu erreichen sind.
Airports
Lufthansa baut Triebswerks- und Betriebsmittelhalle in München
Erstmals in ihrer Geschichte baut Lufthansa am Münchner Flughafen selbst ein Betriebsgebäude. Auf dem Gelände der Lufthansa Airlines Technik (Line Maintenance) entsteht eine neue Halle für Triebwerke, Bodengeräte und Werkzeuge. Geplant ist ein Bau mit über 1500 Quadratmetern Fläche, inklusive Büros und Sozialräume. Neben der Lagerung der Werkzeuge und Betriebsmittel entstehen Montageflächen für Triebwerke. Gelagert und bearbeitet werden Triebwerke der A350-900- und A320/A321-Neo-Flotte bis zur A340-600 und der Airbus-A320-Familie. Bisher wurden diese zusammen mit den gewarteten Flugzeugen in der Technikhalle gelagert. Durch die neue Halle entsteht mehr Platz im Hangar und dadurch weitere Stellplätze für Flugzeuge. Die Fertigstellung des Gebäudes wird für Ende 2024 erwartet.
Flughäfen erwarten 2024 mehr Passagiere als 2019
Europas Flughäfen erwarten bereits im kommenden Jahr mehr Passagiere als vor der Corona-Pandemie. Nach einem starken jahresbezogenen Anstieg der Fluggastzahlen im August von 11,6 % hat der Branchenverband ACI seine Prognose für das kommende Jahr hochgesetzt. Das Volumen werde 1,4 % über dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019 liegen, teilte der Verband in Brüssel mit. Für das laufende Jahr wird noch ein Rückstand von 4,5 % erwartet.
Am Freitag, den 17. November 2023, öffnet wieder der Weihnachtsmarkt im Forum des München Airport Centers (MAC). Gleichzeitig starten auch die ersten Lichterfahrten am Flughafengelände. Bis einschließlich 31. Dezember 2023 erstrahlt der Flughafen München wieder in weihnachtlichem Glanz. Fluggästen und Besuchern erwarten mehr als 40 Stände mit verschiedenen weihnachtlichen Angeboten wie Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Markt hat täglich zwischen 11 und 21 Uhr geöffnet – nur an Heiligabend schließt er bereits um 16 Uhr.
Airlines
AUA ist weiterhin auf Kurs für einen guten Jahresabschluss. „Wir können als Team erneut auf eine beachtliche Sommerperformance zurückblicken. Das aktuelle Ergebnis lässt uns auf einen guten Jahresabschluss hoffen, den wir für Zukunftsinvestitionen aber auch dringend brauchen“, so CEO Annette Mann zum Finanzergebnis des 3. Quartals.
Ein von starkem touristischem Verkehr geprägtes Sommerquartal hält Austrian Airlines weiterhin auf Kurs für ein erfolgreiches Jahr 2023. Der Ausblick auf das verbleibende Jahresquartal bleibe allerdings unbestimmt aufgrund aktueller geopolitischer Entwicklungen, erneut gestiegener Treibstoffpreise sowie der weiterhin im EU-Vergleich deutlich überdurchschnittlichen Inflationseffekte am Heimatstandort.
Für das laufende Geschäftsjahr sieht es für die AUA jedoch gut aus: Für die ersten neun Monate weist sie gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 32% auf 1,8 Mrd. EUR aus. Das Betriebsergebnis drehte von minus 2 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen 2022 auf nunmehr 143 Mio. EUR. Die Fluglinie beschäftigt mit 6.008 Mitarbeitenden um 8% mehr Personen als vor einem Jahr. Positiv blickt man auch auf den touristischen Buchungsausblick für den Winter.
Die Fluggesellschaft Swiss konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit 615,9 Millionen Schweizer Franken das stärkste Ergebnis in der Firmengeschichte erzielen. Die operativen Erträge lagen bei vier Milliarden Schweizer Franken. An Bord hatte man 12,4 Millionen Reisende.
Die Lufthansa hat in diesem Sommer die Corona-Krise wirtschaftlich hinter sich gelassen. Mit 1,5 Milliarden Euro operativem Gewinn (bereinigtes Ebit) erreichte der MDax-Konzern im Zeitraum Juli bis einschließlich September frühere Sphären und das zweitbeste Quartal seiner Geschichte. Im dritten Quartal 2023 steigerte der Konzern seinen Umsatz im Jahresvergleich um acht Prozent auf den Rekordwert von knapp 10,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente Lufthansa knapp 1,2 Milliarden Euro, fast anderthalb Mal so viel wie ein Jahr zuvor. Die Zahl der Passagiere kletterte in der Jahresfrist von 33 Millionen auf 38 Millionen. Wegen der stark gestiegenen Kerosinkosten traute sich der Vorstand aber nicht, seine Prognose für den operativen Jahresgewinn von mindestens 2,6 Milliarden Euro noch einmal anzuheben. Analysten erwarten für die kommenden Jahre allerdings nur leichte Gewinnsteigerungen.
Weitere Unsicherheiten liegen in der geopolitischen Lage, wenngleich die aktuelle Krise in Nahost bei der Lufthansa-Gruppe nur zu einem kurzen Buchungsrückgang geführt hat. Für das kommende Jahr rechnet das Management auch wieder mit stärkerer Nachfrage von Geschäftsreisenden vor allem Richtung Asien.
Bislang mussten Passagiere der Lufthansa Group auf Kurz- und Mittelstreckenflügen vergleichsweise hohe Gebühren für das von der Deutschen Telekom angebotene Wlan-Internet bezahlen. Ab Mitte Jänner 2024 soll zumindest das Grundangebot, das das Messaging, inklusive Fotoversand ermöglichen soll, kostenlos sein. Voraussetzung für die Nutzung des neuen kostenlosen Services ist der Log-In in FlyNet mit einer Miles & More Service-Kartennummer oder mit einer bei der Lufthansa Group Travel ID registrierten E-Mail-Adresse. Eine neue Anmeldung beziehungsweise Registrierung ist auch während des Fluges noch möglich.
Discover hat ersten Airbus A330 im neuen Design
Bisher tragen nur Airbus A320 die neue Lackierung von Lufhansa-Tochter Discover. Jetzt hat die Airline auch den ersten Airbus A330 mit blau-gelbem Heck und Schriftzug erhalten. Die D-AIKK, die zuvor für Lufthansa flog, kam am 19. Oktober aus Chateauroux kommend in Frankfurt an.
DHL hat ersten B767-Frachter in Österreich registriert
Die österreichische Frachtfluggesellschaft DHL Air Austria hat kürzlich die erste Boeing 767F übernommen und im Luftfahrtregister der Alpenrepublik eingetragen. Seit 13. Oktober 2023 ist es unter österreichischer Zulassung hauptsächlich von/nach Leipzig/Halle im Einsatz.
Allgemeines
Airbus will A320-Produktion mit neuen Schiffen ankurbeln
Der Flugzeugbauer ordert neue Schiffe für den Teiletransport zwischen Europa und den USA. Windunterstützter Antrieb soll die Emissionen reduzieren. Und auch die A320-Neo-Produktion soll profitieren. Airbus transportiert Flugzeugteile unter anderem mit ihren Beluga XL zwischen den einzelnen Produktionsstätten hin und her. Doch das reicht nicht aus. Auch gecharterte Schiffe sind für den europäischen Flugzeugbauer mit Teilen unterwegs. Dabei soll sich in Zukunft aber einiges ändern. «Airbus wird die gesamte Flotte gecharterter Schiffe, die Flugzeugbaugruppen zwischen Produktionsstätten in Europa und den USA transportieren, durch drei moderne, emissionsarme Roll-on-/Roll-off-Schiffe mit windunterstütztem Antrieb erneuern», kündigte der Konzern am 25. Oktober an. Airbus will die gecharterten Schiffe, die seine Flugzeugbaugruppen über den Atlantik zwischen Saint-Nazaire in Frankreich und seiner Endmontagelinie für Single-Aisle-Flugzeuge in Mobile im US-Bundesstaat Alabama befördern, schrittweise erneuern.
«Die neuen Schiffe werden von einer Kombination aus sechs Flettner-Rotoren – großen, rotierenden Zylindern, die dank des Windes Auftrieb erzeugen und das Schiff vorwärtstreiben – und zwei Dual-Fuel-Motoren angetrieben, die mit maritimem Dieselöl und E-Methanol betrieben werden», erklärt der Konzern. Darüber hinaus optimiere die verwendete Routing-Software die Fahrt der Schiffe über den Atlantik, maximiere den Windantrieb und vermeide den durch widrige Bedingungen verursachten Luftwiderstand.
Die Flottenerneuerung unterstützt auch das Ziel von Airbus, die Produktionsrate der A320-Familie bis 2026 auf 75 Flugzeuge pro Monat zu steigern», so das Unternehmen. Jedes neue Transatlantikschiff wird die Kapazität haben, rund siebzig 40-Fuß-Container und sechs Single-Aisle-Flugzeug-Unterbausätze – Flügel, Rumpf, Motorpylone, Höhen- und Seitenleitwerke – zu transportieren. Bei aktuellen Schiffen sind es nur drei bis vier Sätze.
Ein historischer Rückblick:
Vor 120 Jahren erfolgte der erste Motorflug der Geschichte durch die Gebrüder Wilbur und Orville Wright. Am 17. Dezember 1903 ging ein Menschheitstraum in Erfüllung: Zwölf Sekunden dauerte der erste Motorflug der Gebrüder Wright. 35 Meter weit flog ihr mit Stoff bespannter Doppeldecker. Das war der Startschuss für ein Jahrhundert der Flugrekorde, Luftabenteuer und technischen Sensationen.