Quellen aus Printpresse und Internet – Zusammengestellt von Ursula Weidenhiller
Aus den vom Weltluftfahrtverband IATA veröffentlichten Verkehrszahlen für September 2022 geht hervor, dass die Nachfrage weiterhin hoch ist. Das in Passagierkilometern gemessene Gesamtaufkommen stieg im Vergleich zum September 2022 um 57 Prozent und hat 73,8 Prozent des Wertes vom September 2019 erreicht.
Salzburg
32. Familientag – Warten aufs Christkind im amadeus terminal 2
Traditionell hieß es bis 2019 immer: Alle Jahre wieder landet das Christkind am Salzburg Airport. Nachdem diesem tollen Familienevent zwei Jahre lang durch die Corona-Pandemie ein Riegel vorgeschoben wurde, war es jetzt wieder soweit: Die Landeerlaubnis für Christkind und Weihnachtsmann am 24. Dezember wurde erteilt und die beliebte Veranstaltung fand am Heiligen Abend endlich wieder wie gewohnt statt! Da das Datum auch noch auf einen Samstag fiel und damit auf einen der ersten verkehrsstarken Winterchartertage war für die zahlreichen Besucher nicht nur im T2 viel geboten. Auch das Engagement des FAN-CLUB hat zu zu einem guten Gelingen des Events beigetragen.
Salzburg im Sommer im British Airways-Netz
Neben British Airways werden auch Flüge mit easyJet und Ryanair auf die britischen Inseln angeboten.
England mit London als zentrales Element im Salzburger Sommerflugprogramm:
Der Salzburger Flughafen ist noch mitten in der Wintersaison und kann bereits heute mit „viel Großbritannien“ für diesen Sommer aufhorchen lassen. Es wird ein starkes England-Jahr, denn neben dem oneworld-Partner British Airways (3x wöchentlich) werden auch easyJet (2x wöchentlich) und Ryanair (4x wöchentlich) Salzburg mit London verbinden. Dazu kommen noch die touristischen Charter-Verbindungen aus Manchester oder Birmingham, die britische Sommerurlauber nach Salzburg bringen.
Airport fördert gehörlose Mitarbeiter
Auf dem Salzburg Airport läuft schon länger ein Projekt, bei dem Gehörlosen gute berufliche Chancen geboten werden. Kommunikation ist dabei entscheidend – mit gehörlosen Arbeitskräften, immer wieder aber auch mit Passagieren. Es geht um bessere Integration und Inklusion in die Alltags-, Berufs- und Reisewelten. Das Teamwork auf dem Salzburger Flughafen ist laut Fachleuten ein Vorzeigeprojekt, wie gut es laufen kann – auch für Gehörlose in einem modernen Verkehrsunternehmen und regionalen Leitbetrieb.
Airports
Covid 19: die Angst vor neuen Varianten zwingt zum Handeln
Österreichs Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat eine Novelle der Corona-Einreiseverordnung veröffentlicht. Diese trat am Samstag, den 7. Jänner 2023 in Kraft und beinhaltet unter anderem, dass Personen, die sich zuvor in China aufgehalten haben, einen negativen PCR-Test vorweisen müssen. Reisende aus China müssen vor dem Abflug nach Deutschland mindestens einen negativen Antigenschnelltest vorweisen, der maximal 48 Stunden alt ist. Kontrolliert werden soll das von den Fluggesellschaften. Zudem sollen Reisende nach der Landung auf Behördenanforderung stichprobenartig getestet werden können.
Die thailändischen Behörden haben mitgeteilt, dass mit Wirksamkeit zum 9. Jänner 2023 neuerlich nur Personen, die mindestens zwei Covid-19-Impfungen nachweisen können, einreisen dürfen. Man reagiere darauf, dass China die Quarantänevorschriften fallen lässt und erhofft sich, dass man so eine weitere Coronawelle aufhalten kann.
Der Flughafenverband ADV begrüßte in einer ersten Reaktion, dass die Passagiere bereits vor Abflug in China getestet werden sollen und nicht erst bei der Ankunft an einem europäischen Flughafen.
Pistensanierungen:
Für die Erneuerung der Oberfläche werden 2023 vorübergehend Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen gesperrt. Bevor die großflächige Erneuerung startet, sind dem Flughafen zufolge im März, Mai und Juli weitere Erhaltungsmaßnahmen notwendig.
„Das Start- und Landebahnsystem am Hamburg Airport ist zum Teil schon über 60 Jahre alt“, teilte der Flughafen mit. Im Juni und September werde deshalb die oberste Deckschicht neu gemacht, um die Sicherheit zu erhalten. Da diese Arbeiten nicht im laufenden Betrieb vorgenommen werden könnten, seien Sperrzeiten von jeweils 28 Tagen pro Bahn erforderlich.
Der Flughafen Korfu wird von 10. bis 24. Januar 2023 wegen Sanierungsarbeiten an der einzigen Start-und Landebahn vom Netz genommen. Im Februar muss der Betrieb zwischen 8. und 22. unterbrochen werden, da die Bauarbeiten dann fortgesetzt werden.
Flughafen München startet Umbau der Passagierkontrollen
In insgesamt sechs Bauphasen, wird von nun an die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 auf die neue Technik umgerüstet. Die Ausstattung der ersten drei Kontrollspuren beginnt im ersten Quartal 2023.
Während der Umbauphase der Kontrollspuren ab Januar werden Passagiere veränderte Wegeführungen vorfinden – zudem ist die Zahl der Kontrollspuren teilweise reduziert. In Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen wie z.B. Pfingsten oder während des Oktoberfestes sollen die Umbauarbeiten allerdings zeitweise ausgesetzt werden, damit während dieser reiseintensiven Zeiten mit besonders hohem Fluggastaufkommen genügend Kontrollspuren zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren die Fluggäste dann von insgesamt 15 neuen Sicherheits kontrollspuren, die „höchste Ansprüche an Komfort und Ergonomie“ erfüllen sollen.
Das für die Passagierkontrollen am Münchner Airport verantwortliche Luftamt Süd der Regierung von Oberbayern setzt dabei spezielle Computertomographen (CT-Scanner) ein. Durch die hohe Effizienz der modernen Kontrollspuren soll der Passagierdurchsatz pro Kontrollspur im Vergleich zu den konventionellen Kontrollspuren deutlich gesteigert werden, wie der Münchner Airport in der Aussendung erklärt.
Schneller durch die Schleuse auch in Frankfurt
Der Frankfurter Betreiber Fraport will ebenfalls ab Jahresbeginn zunächst sieben Geräte aufstellen. Die Scanner sollen den Gästen das Leben erleichtern, weil sie Flüssigkeiten und elektronische Geräte künftig nicht mehr extra auspacken müssen. Auch die bislang gültige Obergrenze von 100 Millilitern pro Flüssigkeitsbehälter fällt dann, wie das Luftamt Süd der Regierung Oberbayern mitteilte.
Die Geräte durchleuchten das Handgepäck mit der aus der Medizin bekannten Technik der Computer-Tomographie (CT). Statt nur weniger Aufsichtsbilder liefern sie ohne Tempoverlust Hunderte Aufnahmen des Gepäckstücks, was am Kontrollschirm dreidimensionale Ansichten und die schichtweise Durchleuchtung des Tascheninhalts ermöglicht. Auch feste und flüssige Sprengstoffe können von den Geräten erkannt werden.
Großbritannien peilt ebenfalls einen schnellen Ausbau an. Mehrere britische Medien berichteten über ein Programm, das bis Mitte 2024 abgeschlossen sein soll.
Flughafen Paris-Charles de Gaulle
Der größte Flughafen der französischen Hauptstadt hat sein Terminal 1 wieder eröffnet. Aéroports de Paris ADP reagierte schnell. Als die Corona-Krise Europa erreichte, schloss der Betreiber am 30. März 2020 das Terminal 1 des Flughafens Paris-Charles de Gaulle und nutzte die Betriebspause, um das 1974 eröffnete Gebäude und seine Infrastruktur rundum zu erneuern. Am 1. Dezember2022 wurde Terminal 1 wieder eröffnet und erste Airlines flogen wieder von dort ab. Man habe in den letzten fast drei Jahren rund 50 Maßnahmen umgesetzt, um das Gebäude zu modernisieren.
Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle hat zugleich ein neues Gebäude mit einer Fläche von 36.000 Quadratmetern errichtet. Reisende gelangen von dort zu den Satelliten. Dadurch steigt die Kapazität des Terminals 1 um 1,2 Millionen Gäste pro Jahr auf insgesamt 10,2 Millionen. Bis zum 13. Januar sollen 36 Fluggesellschaften nach und nach wieder in das Terminal 1 einziehen. Die ersten waren die Lufthansa-Group, also Lufthansa, Austrian und Swiss, die seit der Pandemie in Terminal 2B untergebracht waren.
Stansted-Designer entwerfen Polens neuen Airport mit viel Holz
Der CPK Airport (CPK steht für Centralny Port Komunikacyjny) ist mehr als nur ein Flughafen: Er ist ein riesiges Infrastrukturprojekt, das das ganze Land anbinden soll. Jetzt ist klar, wer ihn baut – und wie er aussehen könnte!
Heute denken die meisten beim Flughafen London Stansted an Billigflieger. Doch der Flughafen im Nordosten von London war in den 1990er Jahren ein Pionierwerk. Anders als andere Flughäfen seiner Zeit bot er schon damals viel Licht, kurze Wege – und man konnte wieder die Flugzeuge sehen. «Flughäfen werden volljährig», titelte die Zeitschrift Architectural Review 1991 darüber. Entworfen hat den Airport Norman Foster. Inzwischen gehören Flughäfen zu seiner Spezialität. So hat sein Büro etwa auch die Flughäfen Hongkong und Peking entworfen. Und bald gehört ein weiterer zum Portfolio des Büros Foster + Partners: Der CPK Airport in Polen, wie die Betreibergesellschaft mitteilt.
Eröffnung für 2028 geplant
Es ist ein umfassendes Infrastrukturprojekt, das auch den Ausbau des Schienenverkehrs vorsieht. Polen wird sein Eisenbahnnetz mit Fokus auf den Flughafen ausbauen. Mehr als 1000 Kilometer neuen Schienenwege sind geplant. Von der zentralen Lage des CPK innerhalb Polens zwischen Warschau und Łódź sollen sich fünf neue Bahnstrecken wie Speichen von einer Nabe in das Land verteilen. 2028 soll der Flughafen eröffnet werden. Das ist auch dringend nötig, denn der Warschauer Chopin Airport kann Wachstum bald nicht mehr verkraften. Zunächst startet der CPK Airport mit einer Kapazität von 40 Millionen Reisenden, bis 2060 soll sie auf 65 Millionen ansteigen.
Viel Grün, viele Verkehrsmittel
Zu den ersten Entwurfsideen von Foster + Partners gehört ein Abflugbereich, der «durch üppiges Grün belebt und mit natürlichem Licht durchflutet wird». Der Bereich verbindet die drei Hauptverkehrsträger des Drehkreuzes: Luft, Schiene und Straße. Der Bereich soll auch die Umstellung auf effizientere und nachhaltigere Verkehrsmittel möglich machen und für «neue Technologien» geeignet sein, heißt es. Ob damit Lufttaxis oder andere Transportmittel gemeint sind, bleibt unklar. Umsteigevorgänge und der Wechsel zwischen Verkehrsmitteln sollen nahtlos erfolgen.
Holzoptik als prägendes Element
Auf ersten Bildern zu sehen ist eine Art gewobene Holzoptik der Decken. Es lässt sich erahnen, dass das Büro motiviert ist, auch bei diesem Flughafen kurze Wege für die Reisenden zu priorisieren.
Airlines
Mit der neuen PreOrder-Option können Passagiere der Austrian Airlines in der Economy Class bereits im Vorhinein festlegen, welches Gericht sie aus dem Menü der Austrian Melangerie auf ihrem Flug serviert bekommen wollen. Es besteht die Möglichkeit der Mahlzeit-Vorbestellung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ab 50 Minuten Flugzeit. Fluggäste können ihre Favoriten online vorbestellen, und das bereits ein Monat bis zu 48 Stunden vor Abflug. Damit soll sichergestellt werden, dass die gewünschte Mahlzeit an Bord auch tatsächlich verfügbar ist, so der Carrier in einer Aussendung. Das PreOrder-Angebot umfasst ausschließlich warme Speisen und Sandwiches, insgesamt kann ein Passagier höchstens fünf Mahlzeiten vorbestellen. Bezahlt wird an Bord.
Allgemeines
Statistik: Fliegen wird immer sicherer
Die Sicherheit im Flugverkehr nimmt nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) seit Jahrzehnten zu. Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag in den 1970er-Jahren im Durchschnitt bei eins zu rund 264.000, im vergangenen Jahr bei eins zu rund 15 Mio., wie der BDL mitteilte. Weltweit gab es 2022 demnach zwölf Abstürze ziviler Flugzeuge mit insgesamt 205 Toten.
Kein Unglück mit Todesfolge in Europa
In der EU verunglückte keine Passagiermaschine, in anderen Teilen der Welt kamen bei Unglücken mit Passagierflugzeugen insgesamt 188 Fluggäste oder Crewmitglieder ums Leben, wie der BDL unter Verweis auf Daten des Aviation Safety Networks ausführte. Bei Unglücken mit Frachtflugzeugen starben weltweit weitere 17 Crewmitglieder oder Passagiere. Nicht gezählt wurden militärische- und Kleinflugzeuge.
Vogelschlag
Vögel und Flugzeuge – das ist eine komplizierte Beziehung. Eine der größten Gefahren bei landenden und startenden Flugzeugen sind Vogelschläge. Das könnte in Zukunft deutlich weniger werden. Wie die US-Luftfahrtbehörde FAA berichtet, hat sie in Zusammenarbeit mit dem William J. Hughes Technical Centre eine neue und recht einfache Technologie zur Vermeidung von Vogelschlägen getestet. Kurz gesagt handelt es sich um den Einbau eines pulsierenden ultravioletten LED-Lichts bei Flugzeugen. Vögel nehmen Licht in einem bestimmten Spektrum wahr, einem anderen als zum Beispiel Menschen. Daher wäre die Technologie gezielt dafür einsetzbar. Die FAA hat die Leuchte in einem Agrarflugzeug vom Typ Air Tractor 802 von Whirlwind Aviation installiert und die Ergebnisse sind vielversprechend. Vögel mieden das Flugzeug, wenn das Licht eingeschaltet war, und kehrten sofort zu dem Feld auf dem die Tests durchgeführt wurden zurück, wenn es wieder ausgeschaltet wurde.
Letzter Vorhang für die Königin der Lüfte
Die letzte Boeing 747 verließ am 6. Dezember 2022 in Seattle das Werk. Nach mehr als 50 Jahren und 1.574 gebauten Exemplaren ist Schluss: Der letzte Jumbo-Jet vom Typ 747 hat das große Boeing-Werk in Everett bei Seattle verlassen. Damit ist das Ende des einst als „Königin der Lüfte“ gefeierten Flugzeug-Klassikers besiegelt. Die Maschine soll zunächst noch Testflüge absolvieren und umlackiert werden, bevor sie an den Kunden Atlas Air Worldwide übergeben wird. Atlas Air wird das Flugzeug im Auftrag des Logistikkonzerns Kühne + Nagel betreiben.