Unser Vorstandsmitglied Richard Schano hielt diesmal einen Vortrag mit dem Titel: „Deregulierung/Liberalisierung und die Folgen. Ein Beitrag zur jüngeren Luftverkehrsgeschichte“
Richard beginnt seinen Vortrag mit seinen jüngsten Erfahrungen in Antalya. 31 Mio. Passagiere pro Jahr, alles super organisiert, sämtliche Schalter besetzt, keine Wartezeiten.
Zum Thema Deregulierung/Liberalisierung: Vorreiter Deregulierung waren die USA, dabei wurden Beschränkungen für Flugverbindungen gestrichen. Es bildeten sich Lowcoster als Alternative zum Greyhoundbus. Die amerikanische Regierung unterstützte dabei die Fluglinien anfangs sogar finanziell. Dabei war der jetzige Ryanair-Chef O’Leary. Er blieb 2 Jahre, dann kam er retour nach Europa und setzte das Gelernte in Irland um. Diese Deregulierung betraf nur den Inlandsverkehr in den USA. Die amerikanischen Fluggesellschaften hatten nach dem 2. Weltkrieg umfangreiche Flugrechte, besonders in Deutschland, Korea, Japan.
Richard Schano schildert die Situation in Östereich. Hier wurden viele Bestrebungen anderer Fluglinien von der AUA blockiert. Allerdings hatte die AUA keine Langstreckenflugzeuge. Die Passagiere mussten umsteigen. Inzwischen gab es die EU, die zumindest für Flüge in der EU schrittweise eine Liberalisierung zuließ. Nach wenigen Jahren durfte man mit 80 Sitzern auch zu Großflughäfen fliegen. Die Lowcoster verbanden die Ränder der EU mit der Zentralregion. Sie erwarben sich große Verdienste. Die Flughäfen wollten auch eine Liberalisierung des Flugverkehrs, möglichst weitgehend. Außerhalb der EU mussten alle Flugrechte ausgehandelt werden. Für die Royal Jordanian war es z.B. erst nach langen Verhandlungen möglich, Passagiere von Wien nach New York zu transportieren. Entschieden haben bei diesen Verhandlungen die Beamten des Verkehrsministeriums – die Flughäfen durften anfangs gar nicht mitreden. Außerdem beschrieb Richard mit Hilfe einer Graphik die international anerkannten „Freiheiten der Luft“ für die Erteilung von Flugrechten, die noch immer in Kraft sind.
Wir bedanken uns bei Richard Schano für seinen sehr interessanten Vortrag, gespickt mit vielen Erinnerungen an die 80 und 90er Jahre.
Im Anschluss an den Vortrag wurde ein Reisegutschein der Reisebürokette REISEWELT verlost, die beim letzten Clubabend durch den Regionalleiter OÖ West & Salzburg, Prok. Andreas AUINGER, vorgestellt wurde. Er brachte dabei einen Reisegutschein in Höhe von 300 Euro mit. Als Glücksfee fungierte eine Mitarbeiterin von Lagardère und den Gutschein gewann unser Clubmitglied Sylvia Wagner.




